Hagen

Die Challenge für Wasserretter: Warum der DLRG-Nachwuchs an die Ostsee fährt

Mehr als 1.300 Menschen rettete die DLRG deutschlandweit im Vorjahr aus dem Wasser. Nun fahren 15 junge Einsatzkräfte aus der Region an die Ostsee, um die Wasserwacht an der Lübecker Bucht zu unterstützen.

Alois Weritz (v.l.), Kjell Gerhard, Ole Koenigs und Leonie Peisker vom Jugend-Einsatz-Team (JET) der DLRG arbeiten eine Woche lang für die Wasserwacht in der Lübecker Bucht.

Alois Weritz (von links), Kjell Gerhard, Ole Koenigs und Leonie Peisker vom Jugend-Einsatz-Team (JET) der DLRG arbeiten eine Woche lang mit weiteren Jugendlichen aus der Region für die Wasserwacht an der Lübecker Bucht. Foto: Jan Iven

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

NZPlus Logo

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige NZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben