Loxstedt

Heizung kaputt: So gehen Mieter richtig vor

Die Heizung ist kaputt und man sitzt plötzlich in einer kalten Wohnung. Ärgerlich und unangenehm. In so einem Fall ist es entscheidend, als Mieter seine Rechte zu kennen. Über das richtige Vorgehen klärt der Mieterverein Bremerhaven auf.

Ein Frau sitzt mit einer umgehangenen Decke hinter einem Elektro-Heizlüfter (gestellte Szene).

Wenn die Heizung länger defekt ist, kann sich der Mieter in bestimmten Fällen zusätzliche Kosten durch Heizlüfter vom Vermieter erstatten lassen. Foto: Philipp Schulze/dpa

In Nesse verzweifelt eine Familie, weil die Heizung kaputt ist, der Vermieter die Reparatur aber verweigert, weil er kein Geld habe. Der Mieterverein Bremerhaven empfiehlt, als Erstes den Vermieter über die defekte Heizung schriftlich, per E-Mail oder Brief zu informieren und ihn aufzufordern, die Heizungsanlage so schnell wie möglich wieder instand zu setzen. In dem Schreiben sollte der Mieter dem Vermieter eine Frist für die Reparatur setzen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

NZPlus Logo

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige NZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben