NORD|ERLESEN

Fähranleger Eckwarderhörne: Kein Geld, aber viel Durchhaltevermögen

In den vergangenen Wochen hat die Redaktion bereits über die Wünsche und Hoffnungen der Butjenter berichtet, den alten Fähranleger in Eckwarderhörne neu zu beleben. Ein Blick in seine Vergangenheit hat gezeigt, dass es seit mindestens 500 Jahren immer wieder Höhen und Tiefen in seiner Geschichte gab. Zum neuesten Tiefpunkt führte der aktuelle Corona-Stillstand und die auf ein Minimum reduzierten Fähr-Termine aufgrund von Bauarbeiten seit dem Jahr 2019 in Wilhelmshaven. Wie kann es weitergehen und was sind realistische Ziele? Ein Ausblick.

Blick auf den Helgolandkai in Wilhelmshaven. Hier liegt normalerweise die Fähre „Harle-Kurier“. Bis Ende 2021 ist der alte Vorhafen jedoch noch als Baustelle gesperrt.

Blick auf den Helgolandkai in Wilhelmshaven. Hier liegt normalerweise die Fähre „Harle-Kurier“. Bis Ende 2021 ist der alte Vorhafen jedoch noch als Baustelle gesperrt. Foto: Nicole Böning


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

NZPlus Logo

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige NZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben