Bremerhaven

Sturm „Oleg“ bringt Gewitterböen und Hochwasser in Bremerhaven und dem Cuxland

Am zweiten Tag des Nordseesturms drehte Tief „Oleg“ nochmal richtig auf, sorgte für Hochwasser und Überflutungen im Cuxland und in Bremerhaven. Was das für Feuerwehr, Seenotretter und die Sandsäcke an der ehemaligen Nordmole bedeutet.

Sturm in Wremen

In Wremen lief am Mittwoch im Hafenbecken des Kutterhafens Hochwasser auf. Foto: Philipp Overschmidt

Die Wetterexperten hatten es angekündigt: Am Mittwoch sorgte Tief „Oleg“ im Cuxland und in Bremerhaven für Hochwasser und Überflutungen. Laut Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrologie erreichte das Morgenhochwasser der Weser im Raum Bremerhaven einen Stand von 1,0 bis 1,5 Meter über dem Mittleren Hochwasser. Der Wind sorgte dafür, dass das Wasser kaum ablief. Gegen Mittag sah es am Weserdeich in der Bremerhavener Innenstadt immer noch so aus, als wäre Hochwasser. Den niedrigsten Stand erreichte das Wasser um 15.36 Uhr – er lag dann zwei Meter höher als normal.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

NZPlus Logo

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige NZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben