NORD|ERLESEN

Als Bremerhaven die Fischrampe für Deutschlands Großstädte war

Es muss ein riesiges Gewusel gewesen sein. Mit Hunderten von Arbeitern, fauchenden Rangierloks, kreischenden Eisenrädern und Unmengen an Weidenkörben, die die Händler voll beladen mit Fisch und Eis an die Bahnsteige des Fischbahnhofs brachten, um die Waggons zu beladen. Dieser Bahnhof im Fischereihafen wuchs zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur größten Verladeanlage im norddeutschen Raum. Von hier aus kam der Fisch auf die Tische der wuchernden Großstädte.

Der Fischbahnhof mit seinen Laderampen. An jedem Gleis war der Bestimmungsort angegeben wie Frankfurt oder München.

Der Fischbahnhof mit seinen Laderampen. An jedem Gleis war der Bestimmungsort angegeben wie Frankfurt oder München. Foto: Historisches Museum Bremerhaven


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

NZPlus Logo

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige NZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben