NORD|ERLESEN

Darum müssen wir vor der Herzdruckmassage keine Angst haben

Beim Reanimieren geht es um Zeit. „Jede Minute Nichtstun kostet zehn Prozent Überlebenschance“, sagt Mathias Ellerbeck, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes bei der Feuerwehr Bremerhaven. „Nach fünf Minuten Nichtstun sind nur noch 50 Prozent Überlebenschance da. Wenn man wartet, bis der Rettungsdienst nach durchschnittlich sieben Minuten kommt, sind es nur noch 30 Prozent.“ Studien belegen: Wenn Ersthelfer direkt mit der Herzdruckmassage begonnen haben, ist die Überlebenschance sehr viel höher. Warum wir vor der Reanimation keine Angst haben müssen: Ich mache einen Selbstversuch.

Jan Bobke, stellvertretender Leiter der Notfallsanitäterschule, zeigt Redakteurin Denise von der Ahé, wie die Herzdruckmassage funktioniert.

Jan Bobke, stellvertretender Leiter der Notfallsanitäterschule, zeigt Redakteurin Denise von der Ahé, wie die Herzdruckmassage funktioniert. Foto: Pascal Wolff


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

NZPlus Logo

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige NZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben