Butjadingen

400 Menschen packen an für saubere Küste von Großensiel bis Sehestedt

Zum sechsten Mal haben zahlreiche Gruppen eines Aktionsbündnisses Müll und Unrat in der nördlichen Wesermarsch gesammelt. Dabei gab es eine positive Überraschung und einen spektakulären Fund zum Schmunzeln.

Gruppe

Diesen Müll und Unrat sammelte diese Gruppe des Bürgervereins Ruhwarden und des Hegerings Butenland mit Initiator Jörg Kuck (rechts). Foto: Lohe

Etwa 400 Menschen in rund 20 Gruppen von Bürgervereinen, Schulen, Parteien oder auch Straßengemeinschaften haben sich am Samstag in der nördlichen Wesermarsch an der sechsten Auflage der Aktion "Sauberhafte Küste" beteiligt. "Damit sind wir sehr zufrieden. Das ist eine ganz tolle Resonanz", sagt der Sprecher des Aktionsbündnisses, Detlef Glückselig aus Nordenham. Er geht schon heute fest von einer siebten Auflage im nächsten Jahr aus.

Bei Sonnenschein herrschte kalter Wind bei Temperaturen von sechs bis sieben Grad. Von Großensiel im Süden Nordenhams bis Sehestedt am südlichen Jadebusen sind Uferabschnitte der Weser und Abschnitte der Nordseeküste von Müll und Unrat befreit worden. "Wir haben uns sehr gefreut, dass wieder so viele Kinder dabei waren. Sie lernen ungeheuer viel und werden für das Thema Müll sensibilisiert", merkt Detlef Glückselig an.

Bei der 5. Auflage vor einem Jahr hatte das Aktionsbündnis riesiges Pech. In der Nacht zuvor hatte es geschneit, sodass alles eilig um eine Woche verschoben werden musste.

GIB Abfallwirtschaft stellt Säcke und Container bereit

Die GIB Abfallwirtschaft hatte wie in den Vorjahren Müllsäcke und zentrale Container für das gesammelte Müll bereitgestellt - auf dem Sportplatz in Stollhamm für den Bereich Butjadingen und auf dem Schulhof der Südschule für Nordenham. Die beiden größten Müllsammelgruppen stellten die Grundschulen Friedrich-August-Hütte und Süd mit jeweils etwa 60 Teilnehmenden.

Die Müllsammler fanden unter anderem Autoreifen, Plastikrohre, Flaschen, Dosen, einen Grill und vor allem in der Nähe von Bänken viele Zigarettenkippen. "Spektakulärster Fund" war Falschgeld in Blexen - wobei der falsche Fünfziger als "Kopie" gekennzeichnet war.

Detlef Glückselig spricht von einer schönen, konzentrierten Aktion. "Die Organisation ist mittlerweile ein Selbstgänger. Die Aktion läuft gleichsam von alleine. Jörg Kuck aus Ruhwarden und ich als Initiatoren mussten lediglich den Termin für das Aktionsbündnis, das der Veranstalter ist, festlegen."

Weniger Müll, weil Umweltbewusstsein stärker wird

Jörg Kuck war mit etwa fünf Frauen und 15 Männern des Hegerings Butenland und des Bürgervereins Ruhwarden unterwegs vom Driftweg zwischen Eckwarden und Tossens bis zum Langwarder Groden. Ihm ist aufgefallen: "Der Müll wird von Jahr zu Jahr weniger. Die Leute werden umweltbewusster."

"Wir hatten im Seenpark Nordenham einen ähnlichen Eindruck", berichtet Detlef Glückselig vom dortigen Müllsammeln durch die NABU Butjadingen und die Jugendgruppe. Ähnliche Beobachtungen seien am Waddenser Deichabschnitt gemacht worden. Dagegen habe die Eckwarder Gruppe sehr viel Müll gemeldet.

Mitglieder des Bürgervereins Burhave suchten den Deichabschnitt vom Cafe'/Restaurant Rondell bis Fedderwardersiel nach Müll ab. Dabei war auch Enno Rennies. Er wohnt in Stollhamm, packte als Vorsitzender des Shantychores Butjenter Blinkfüer aber gerne mit an, damit beim ersten Hafenkonzert in Fedderwardersiel am 1. April alles sauber ist.

In Blexen freute sich Sabrina Peltzer, dass entgegen ihrer Befürchtung nicht weniger Aktive als im Vorjahr gekommen waren. Sie war bei der Koordination für Sabine Schmidt eingesprungen, die anderweitig gebunden war. "Die Aktion 'Sauberhafte Küste' ist super; wünschenswert wären noch mehr Menschen, die mitmachen", merkte Henning Weinert an. Andrea Riemeier hält mehr Mülleimer für nötig. Für Verpflegung der fleißigen Müllsammler sorgte die Familie von Bodo Koch.

Müll sammeln

Am Strand in Burhave packten auch der 2. Vorsitzende des Bürgervereins, Norman Meyer, und zwei Kinder an. Foto: Lohe

Gruppe

Gut gelaunt starteten diese Blexer ihren Part zur Aktion "Sauberhafte Küste". Foto: Lohe

Horst Lohe
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben