Wesermarsch

„Unbewohnbare Siedlungen“: Das könnte die Wiedervernässung der Moore bedeuten

Millionen Tonnen Treibhausgase entweichen jedes Jahr aus niedersächsischen Mooren. Ihre Wiedervernässung soll das verhindern - auch vor Ort. Manfred Ostendorf vom Kreislandvolk erklärt, warum aktuelle Pläne aus seiner Sicht neu gedacht werden müssen.

Moorfläche steht unter Wasser

Zu der Wesermarsch gehören rund 13.400 Hektar Moorböden. Davon sollen große Teile wiedervernässt werden. Die entwässerten Moorböden in Niedersachsen stoßen rund 10,6 Millionen Tonnen klimaschädliche Gase im Jahr aus. Foto: Wagner/dpa

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

NZPlus Logo

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige NZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben