Bremerhaven

Neustart am Alten Hafen: Die traurigen Reste der Weinlounge verschwinden

Die Saison in Bremerhaven startet - die Vinelis-Weinlounge von Eliseo Di Paola wird es nicht mehr geben. Über den Winter verlotterte das Areal. Doch nun haben erste Aufräumarbeiten begonnen - und es gibt Neuigkeiten zur Freiluftbar mit Strandflair.

Blick auf Beachbar

Die ehemalige Weinlounge am Alten Hafen sah schon im Januar zum Weinen aus. Foto: Lothar Scheschonka

Die Brücke am Museumshafen ist wieder eingesetzt, pünktlich zum Auftakt der touristischen Saison der Stadt. Da fällt der bis dato verlotterte Haufen, der mal eine Strandbar war, besonders auf. Doch es gibt Neuigkeiten.

Die „Vinelis Winelounge“ gibt es nicht mehr - der Initiator der Gastro am Museumshafen, der Schweizer und Neu-Bremerhavener Eliseo Di Paola, war im Februar 2022 noch Gesicht der städtischen Werbekampagne „Bremerhaven - nicht hip, aber herzlich.“ Doch nun betreibt er keine seiner Bremerhavener Gastronomien mehr.

Keine der drei di-Paola-Betriebe ist mehr geöffnet

„Ennios Kitchen & Bar“ in der Schleswiger Straße ist weg und ein neuer Betreiber hat dort das „Curry Masala“ eröffnet. Die Vinelis-Havenlounge (Sommer) und das Chässtübli (Winter) gibt es nicht mehr. Zum ehemaligen Betreiber konnte die Redaktion aktuell keinen Kontakt herstellen.

Früher „Pacos Taverne“ im Stadtnorden geführt

Doch nun will sich ein anderer des Themas „Strandbar“ im Museumshafen annehmen: José Francisco Iglesias Carbajales. Der Neu-Bremerhavener ist aus dem Landkreis hergezogen und hat im Januar 2021 den Feinkostladen „Pacos Taverne“ in der Langener Landstraße eröffnet.

Kein einfacher Standort, doch Iglesias mochte die Nachbarschaft. Doch der Laden ist geschlossen: Im April 2022 bekam Iglesias die Chance, die Innenräume des „Hauses am See“ im Speckenbütteler Park zu mieten und servierte Feinkost und spanische Tapas.

Schaden im Innenraum besteht weiter

Wegen eines größeren Schadens - seit November sei der Innenraum nicht mehr nutzbar - hat der Cuxhavener mit Wurzeln in Galizien im Dezember 2022 die Gastronomie im Golfgut Hainmühlen in Ringstedt übernommen.

Investor aus Hamburg will anonym bleiben

Zudem hat ihn jetzt ein neuer Investor aus Hamburg, der anonym bleiben will, als Geschäftsführer der noch namenlosen Strandbar am Museumshafen eingesetzt. Für eine Saison soll der Vertrag zunächst laufen.

Ende April als Termin angepeilt

José Francisco Iglesias Carbajales muss noch einige Dinge klären, bis er öffnen kann. „Ich wollte gern zu Ostern öffnen, doch das war zu sportlich, es muss noch einiges gemacht werden“, und peilt einen Öffnungstermin Ende April an.

Porträt

José Francisco Iglesias Carbajales will die Strandbar retten. Foto: Arnd Hartmann

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben