Hafen

Schwimmende Solaranlage erstmals zertifiziert

Offshore-Windparks haben sich bereits etabliert, Offshore-Solaranlagen stehen noch am Anfang. Erstmals hat jetzt die Klassifizierungsgesellschaft Bureau Veritas eine Prototypenzertifizierung für schwimmende Solartechnologie erteilt.

Module des schwimmenden Solarparks Merganser

Die ersten Module des schwimmenden Solarparks Merganser wurden im Februar in Amsterdam zu Wasser gelassen. Foto: SolarDuck

Die Klassifizierungsgesellschaft Bureau Veritas hat dem niederländisch-norwegischen Unternehmen SolarDuck die weltweit erste Prototypenzertifizierung für schwimmende Solartechnologie verliehen. Diese kommt beim in Zusammenarbeit mit RWE entwickelten Merganser Offshore-Solarprojekt zum Einsatz. Es ist so konzipiert, dass sechs miteinander verbundene Plattformen den extremen Bedingungen auf hoher See standhalten, wo sie hohem Seegang, starkem Wind und aggressivem Salzwasser ausgesetzt sind. Die einzigartige schwimmende dreieckige Plattform treibt mehrere Meter über der Wasseroberfläche und passt sich dem Wellengang wie ein Teppich an. Damit bleiben die kritischen elektrischen Bauteile trocken, sauber und stabil, die Integrität der Halbtaucher-Plattform ist gewährleistet.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

NZPlus Logo

nordsee-zeitung.de

1. Monat statt 9,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige NZ+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben